Orientierende körperlich-neurologische Untersuchungen
Voraussetzung jeder ärztlichen Diagnose und Therapie ist das Erfassen des individuellen Krankheitsbildes des Patienten. Nach einem Gespräch über Ihre akuten und chronischen Beschwerden und Vorerkrankungen führen wir eine Grunduntersuchung durch, bei der über die Überprüfung der Hirnnerven, der Muskulatur und Reflexe, des Blutdruckes sowie von Parametern wie Gangabweichungen, Gleichgewichtsstörungen, etc., ein der allgemeinen Orientierung dienender Basisbefund erhoben wird. Dieser ist auch Grundlage für Renten- und Rehabilitationsgutachten.
Elektroenzephalogramm (EEG) - wird derzeit nicht durchgeführt!
Die Tätigkeit der Nerven der grauen Hirnrinde setzt Elektrizität frei. Die elektrischen Schwingungen lassen sich an der Kopfhaut ableiten und als Grafik darstellen. Die Messung ist für den Patienten völlig gefahrlos. Bei der Ableitung entstehen keine Strahlungen, kein elektromagnetisches Feld, etc. Die Elektrizität ist so schwach, dass die Ableitung durch das Messgerät ca. 200.000-fach verstärkt werden muss. Erst dann werden die Schwingungen sichtbar und können als Grafik ausgedruckt oder gespeichert werden.
Die so gefundenen Ergebnisse dienen der groben Befundung und bieten erste Anhaltspunkte für den Ausschluss von organischen Ursachen bei körperlichen, seelischen oder körperlich-seelischen Beschwerden. Gleichzeitig können krankhafte Veränderungen im Gehirn ausgeschlossen oder festgestellt werden, z. B. Tumore, Durchblutungsstörungen oder andere entzündliche Prozesse.
Elektroneurografie
Akustisch evozierte Potenziale (AEP)
Akustisch evozierte (lat. hervorgerufene) Potenziale (lat. Kräfte) überprüfen die Nervenfasern der Hörbahnen, die durch den Hirnstamm laufen. Über einen Kopfhörer wird mit einem gleichbleibenden kurzen Geräusch (Klacken) ein akustischer Reiz ausgeübt, sowohl auf beide Ohren zusammen als auch jedes Ohr getrennt. Die elektrischen Reaktion der Hörbahnen auf diesen Reiz werden von der Kopfoberfläche hinter den Ohren abgeleitet.
Somatosensibel evozierte Potenziale (SEP)
Diese Potenziale überprüfen die Übermittlung von Gefühlswahrnehmungen an das Gehirn über die Nervenbahnen von Armen und Beinen sowie im Rückenmark, die durch kurze, gesundheitlich vollkommen unbedenkliche, elektrische Reize an Armen und Beinen hervorgerufen werden. Die Reaktionen können sowohl über den Rücken am Wirbelkanal als auch an der Kopfhaut gemessen werden.
Visuell evozierte Potenziale (VEP)
Diese Potenziale registrieren die Tätigkeit der Sehbahnen von der Netzhaut im Auge bis zu den für das Sehen verantwortlichen Nervenzellen im Hinterkopf. Als optischer Reiz wird ein Schachbrettmuster mit rasch wechselnder Helligkeit der Felder benutzt. Es werden sowohl beide Augen gemeinsam getestet als auch jedes Auge getrennt untersucht. Mit den hierbei gefundenen Ergebnissen lassen sich entzündliche Prozesse dokumentieren unter Umständen bislang unbemerkt abgelaufene Störungen nachweisen
Dopplersonografie
Die Sonografie (auch: Ultraschall) ermöglicht die visuelle Darstellung des Körperinneren. Von Körpergewebe zurückgeworfene Schallwellen werden auf einem Monitor dargestellt. Helligkeitsunterschiede in der Darstellung bieten verlässliche Anhaltspunkte für den Ausschluss oder das Vorhandensein von Erkrankungen. Bei der Dopplersonografie werden zwei Schallimpulse in einem bestimmten Zeitabstand ausgesandt, so dass durch die Ortsveränderung zwischen dem ersten und dem zweiten Impuls eine Bewegung dargestellt werden kann, z. B. der Blutfluss. Dies dient der Feststellung von arteriosklerotischen Veränderungen der hirnversorgenden Blutgefäße, Blutumlenkungen bei Tumoren oder so genannten funktionellen Aussackungen. Außerdem können die Durchflussgeräusche dargestellt werden, deren Auswertung Aussagen über Durchblutungsveränderungen ermöglichen und – in Verbindung mit weiteren umfangreichen Untersuchungen – Grundlage einer guten Schlaganfalltherapie sind.
Testpsychologie
Zur Qualifizierung („Welche Störung liegt vor?“) und zur Quantifizierung („Wie stark ist die Beeinträchtigung?“) dienen testpsychologische Verfahren und Untersuchungen. In der Praxis barth - ärzte und psychologen® kommen tradierte Verfahren, in denen der Patient Ergebnisse auf Testfragen selbst niederschreibt, und moderne computergestützte Testverfahren zum Einsatz. Vor allem der Testcomputer dient als Spiegel, der dem Probanden seine Tagesform bzw. seine aktuellen Befindlichkeiten sofort zurückmeldet. Die dabei gefundenen Ergebnisse sind sowohl für die nachfolgende Behandlung (z. B. Medikamente, Psychotherapie, etc.) aber auch für die Begutachtung in Renten-, Rehabilitations-, Sozial- und verkehrsmedizinischen Verfahren von Bedeutung.
Nach den Vorstellungen der psychoanalytischen Theorie wird die Frage von Gesundheit und Krankheit entscheidend mitbestimmt von der Lebensgeschichte eines Menschen. Der frühen Kindheit wird dabei eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Zu großer Mangel an Zuwendung aber auch übersteigerte Verwöhnung können krankheitsbegründend wirken. Seelische Konflikte werden oft zum Schutze des so genannten „Ich“ in das Unbewusstsein verlagert. Wenn die Abwehr versagt hat, entstehen körperliche oder seelische Beschwerden. Ärztliche oder psychotherapeutische Hilfe ist dann gefragt. Die krankmachenden Erlebnisse müssen immer wieder durchgearbeitet werden, weil auch sie das Verhalten des Patienten geprägt haben. Das benötigt Zeit. Die Praxis Barth in Bonn - ärzte und psychologen® bietet verschiedene Therapieformen an:
Analytische und tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie
In Einzelgesprächen werden die den Patienten belastenden und beeinträchtigenden Erlebnisse immer wieder durchgearbeitet und mit ihm gemeinsam Beziehungen zwischen der Gegenwart und seiner persönlichen Erlebniswelt in seiner Vergangenheit, vor allem der Kindheit, hergestellt. Dabei wird dem Patienten verdeutlicht, dass die Ursachen aktueller Gesundheitsprobleme möglicherweise durch Vorkommnisse in seiner Kindheit geprägt wurde. Unter Begleitung und Anleitung des Arztes oder Psychologen kann der Patient über diese Vorkommnisse nachdenken und lernen, die Kindheitsprägungen neu einzuordnen und dabei Erkenntnisse zur Überwindung seiner aktuellen Störungen gewinnen. Je nach Intensität oder Schwergrad der konkreten Krankheitsbilder bedarf es langer und intensiver Begleitung.
Kurzzeittherapie
Ziel der Kurzzeittherapie (max. 25 Gesprächseinheiten) ist die Überwindung einer akuten Krise oder die Behandlung einer von Anfang an überschaubaren seelischen Störung. Man geht davon aus, dass sich die Symptome bessern, wenn die zentralen Konflikte oder Verhaltensweisen angesprochen, beginnend gelöst oder verändert werden können.
Gruppenanalyse
Im Vergleich zur Einzeltherapie wird in der Gruppenanalyse oder in einer Gruppentherapie die soziale Kompetenz des einzelnen Patienten deutlich gestärkt. Eine Gruppe besteht in der Regel aus durchschnittlich neun Frauen und Männern. Ein Teil der Gruppenmitglieder gehört der Gruppe schon länger an, andere sind erst seit Kurzem dabei. Die erfahrenen Gruppenmitglieder können wie Hilfstherapeuten wirken, weil diese dem neuen Gruppenmitglied sein Verhalten und seine Konflikte als „Gleicher unter Gleichen“ viel direkter vermitteln. Eine Gruppenanalyse bzw. Gruppentherapie ist auf ein bis drei Jahre angelegt, oder auch als Kurzzeittherapie möglich.
Von der Praxis Dr. Barth werden Gutachten in Rentenbewilligungsangelegenheiten, Rehabilitations- oder Betreuungsverfahren, für Zivil- oder Sozialgerichte erstattet, Gutachten für Straßenverkehrsbehörden anlässlich eines fachärztlichen Gutachtens nach § 11 Absatz 2 FeV und freie Gutachten auf Anforderung von Patienten erstellt.
Wenn Sie zur Begutachtung kommen, müssen Sie sich ausweisen. Wir sind verpflichtet, die Identität des Probanden zu prüfen und zu dokumentieren. Je nach Gutachtenauftrag sind verschiedene Untersuchungen und Tests erforderlich, die Ihnen jeweils ausführlich erläutert werden. Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung. Üblicherweise dauern die Untersuchungen 2 – 2 ½ Stunden.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin Ihre Sehhilfen (Brille) und die Fragebögen sorgfältig ausgefüllt mit.
Die Praxis Dr. Barth bietet Ihnen zur Vorbeugung gegen Erkrankungen, zur unterstützenden Hilfe zur Selbsthilfe und als medizinisch sinnvolle Ergänzungen zur besonderen Förderung des Behandlungserfolges zusätzliche Leistungen an. Diese werden uns von den gesetzlichen Krankenkassen möglicherweise nicht vergütet und sind daher von Ihnen selbst zu bezahlen. Für Kassenpatienten wie für Privatversicherte gilt gleichermaßen, dass Ihre Kasse bzw. Versicherung individuell darüber entscheidet, ob die angebotene Zusatzleistung von ihr bezahlt oder bezuschusst wird. Da diese Konditionen fortlaufenden Veränderungen unterworfen sind, können wir hier keine allgemeinen Auskünfte erteilen und bitten Sie um entsprechende Information bei Ihrer Krankenkasse bzw. Krankenversicherung.
Wir bieten folgende Leistungen an:
• Schlaganfallprophylaxe
• Hirnleistungscheck
• Gesundheitscheck Berufskraftfahrer